Mönchengladbach
Der Wettbewerb ist Teil einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Santander und der Formel 1® und zielt darauf ab, innovative neue Unternehmen zu unterstützen und...
SKODA AUTO setzt am Standort Vrchlabí umfassend auf Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0 und fertigt seit Ende des Jahres 2020 CO2-neutral.
...
Ohne verstärktes Engagement in die Nachhaltigkeit droht die Automobilbranche die Pariser Klimaziele zu verfehlen
Berlin
Beim Thema Nachhaltigkeit verzeichnet die Automobilindustrie in den letzten drei Jahren...
CHICAGO - Varun Laroyia zum Chief Executive Officer und Geschäftsführer von LKQ Europe ernannt; Rick Galloway zum Senior Vice President und Chief Financial Officer...
Kanada steht aktuell im Fokus als möglicher Lieferant von Wasserstoff für die deutsche Energie- und Industrielandschaft. "In der Tat werden Deutschland und Europa große...
Berlin (ots)
Hauptstadtregion wird vom 22.-26. Juni zum Hub für "Pioneering Aerospace"
Brandenburgischer Ministerpräsident Woidke und Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey besuchen Aufbau der ILA
Schub für Deutschland,...
Köln (ots) Antrieb aus Köln: Ford feiert 60 Jahre Motorenwerk
Am 1. Juni 1962 hat die Serienproduktion im Kölner Motorenwerk begonnen. Seitdem sind in...
Eschborn (ots) Rohstoffknappheit, Halbleiter-Krise, gefährdete Transportwege und eine immer komplexere geopolitische Situation: Angesichts dieser Herausforderungen gewinnt Europa für Technologie-Konzerne und mittelständische Unternehmen der führenden...
Köln (ots) Selbstlernende Maschinen, autonom fahrende Transportsysteme und Daten-Erfassung in Echtzeit - in einer Technologie-Ausstellung erhalten Ford Beschäftigte Einblicke in neueste und künftige Industrie-4.0-Anwendungen...
Die Preise für Benzin und Dieselkraftstoff schocken derzeit ganz Deutschland. Aber es gibt eine spannende Alternative für umweltgerechte, günstige und gesunde Mobilität. Zu den Rekord-Spritpreisen sagt Andreas Zurwehme (Vorstand der eROCKIT AG): "Wir müssen aufhören Öl zu verbrennen und uns von Abhängigkeiten befreien. Technologien zur Lösung gibt es bereits. Das Gelingen der Energiewende hängt mit der Mobilitätswende zusammen. Unser Fahrzeug ist ein Teil davon."
Die komplette "Tankfüllung" für das eROCKIT kostet etwa 2,50 Euro und reicht für 120 Kilometer. (Akku-Kapazität: 6,6 kWh, angenommener Strompreis pro kWh 0,38 EUR). Das eROCKIT ist das perfekte Fahrzeug für Pendler, Ausflügler und urban Cruiser. Ausgestattet mit dem Human Hybrid Antrieb. Die eigene Muskelkraft wird über das 50-Fache verstärkt.
Andreas Zurwehme erklärt: "Wer mit dem eROCKIT fährt, hat nicht n